Landeskinderturnfest in Ravensburg

Das Landeskinderturnfest – eines unserer jährlichen Highlights, welches dieses Jahr bei bestem Wetter wieder einmal in der schönen Stadt Ravensburg ausgetragen wurde. Am Freitagnachmittag, den 4. Juli reisten wir mit 7 Turnerinnen des TGV Holzhausen, im Alter von 8 bis 16 Jahren bepackt mit vollen Sporttaschen, Schlafsäcken, Isomatten und guter Laune in den Süden. Nach planmäßiger Ankunft bezogen wir unser Klassenzimmer in der Humpis-Schule und machten uns anschließend fertig! Mit dem Bus der Festlinie starteten wir nun zur Eröffnungsparty auf dem Marienplatz in der Stadtmitte, die bereits in vollem Gange war und mischten uns unter die Menge! Nach einer grandiosen Stimmung, Spaß, tanzen und feiern wurde dann „leider“ doch um kurz vor zehn das letzte Lied gespielt und wir machten uns langsam wieder auf den Weg zur Schule! Zum Schlafen noch viel zu früh 😊, ließen wir hier den Abend bei verschiedenen Spielen und weiterhin bester Laune ausklingen!

 

Nach relativ kurzer Nacht erwartete die Gruppe am Samstag ein vielfältiges Programm! Gut gestärkt vom Frühstück vor Ort, ging es in die Stadtmitte wo wir uns mit 3 weiteren Turnerinnen aus unserer Gruppe und ihren Eltern an der Showbühne verabredeten, um anschließend die verschiedenen Stationen, Mitmachangebote und spaßigen Programmpunkte auszuprobieren. Auch sportlich konnten unsere Turnerinnen glänzen: Beim „4inMotion“-Speed-Wettkampf zeigten sie in vier Mannschaften Teamgeist, Schnelligkeit und Können auf Airtrack, am Schwebebalken, Barren und Sprung – sie meisterten die Herausforderungen mit Bravour und verbesserten alle ihre sowieso schon sehr schnellen Trainingszeiten. Unter großem Teilnehmerfeld schafften es Greta und Matilda am Ende mit superschnellen 21 Sekunden aufs Podest und belegten einen tollen 3. Platz! Allen Mädchen herzlichen Glückwunsch!!! Auch ein besonderes Highlight war die große Turni-Gala in der Oberschwabenhalle am Abend, bei der beeindruckende Darbietungen aus ganz Baden-Württemberg zu sehen waren. Im Anschluss daran standen wir mit vielen anderen Turnfestteilnehmern in der Warteschlange der Essensausgabe in der Eissporthalle an, wurden dann aber mit einem leckeren Essen belohnt und spazierten danach gut gestärkt zur Open Air Disco, bei der wieder ausgelassen getanzt und gefeiert wurde!

.

Nachdem am Sonntag gefrühstückt, aufgeräumt und das Gepäck im Auto verstaut war, ging es mit dem Bus ein letztes Mal in die Stadtmitte, wo wir rund um die Showbühne unseren Landeskinderturnfestausflug ausklingen ließen!

 

Ein erlebnisreiches Wochenende voller Sport, Gemeinschaft und Spaß ging zu Ende und wir kamen am Sonntag gegen 16 Uhr in Holzhausen an – müde, aber voller unvergesslicher Eindrücke und schöner Erinnerungen, die sicher noch lange nachklingen werden.

Vielen Dank an unsere großen Mädels, die sich rührend um die Kleinen gekümmert und sie in das Geschehen des Lakitufes eingeführt haben, an die Eltern, die Helfereinsätze übernommen, uns begleitet, uns als Fahrer unterstützt und mit uns gefeiert haben!!!

 

Wir hatten einen Riesenspaß mit euch allen!!!

 

Ida und Kerstin

Erfolgreiche Teilnahme beim Gau-Finale Mehrkämpfe in Deggingen

Am vergangenen Samstag fand das Gau-Finale Mehrkämpfe in Deggingen statt. Hier gingen fünf unserer Mädchenmit am Start. Der Wettkampf begann pünktlich um 9 Uhr.

 

Im Bereich Turnen zeigten alle unsere Teilnehmerinnen saubere und gelungene Übungen, die mit viel Konzentration und Einsatz geturnt wurden. Auch in der Leichtathletik gaben alle ihr Bestes – ob beim Sprint, Weitsprung oder Ballwurf – und wurden mit durchweg sehr guten Ergebnissen belohnt.

 

Besonders erfreulich waren die Platzierungen:

Madita Binder erreichte in der Altersklasse 9 den achten Platz.

Nele Kraus, die in der Altersklasse 11 an den Start ging, verpasste nur knapp das Podium und belegte Platz vier.

Großen Grund zur Freude gab es für Matilda Münchberg, Greta Pagel und Greta Lübbe – sie erreichten jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse und sorgten damit für ein Highlight aus Sicht des TGV Holzhausen.

Greta L

Nachlese zur Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025, fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Vorsitzender Florian Weil eröffnete die Sitzung pünktlich um 20:01 Uhr und begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Manfred Hummel sowie Ortsvorsteher Hans-Peter Hartmann.

 

Im Rahmen der Ehrungen wurden folgende Mitglieder für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit mit einem Präsent und der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet:

Ramona Biedlingmaier, Alexander Conrad, Jan Uwe Haller, Johannes Werner Klöss, Juro und Ruzica Miskic, Janine Pfeiffer, Marc Rapp, Heike und Sascha Reger, Leann Schaber, Gerhard und Sabine Strauch, André Wirtz und Anja Zunzer.

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Isabell Brandstetter, Anita Dudium, Steffen Hartmann, Manuel Heimsch, Waltraud Kies, Andrea Müller, Alfred Rapp, Iris Rapp und Kai Remppel ein Präsent sowie die silberne Ehrennadel. Leider konnten nicht alle Geehrten anwesend sein.

 

Das Protokoll der letztjährigen Versammlung wurde von Schriftführerin Sabine Gaupp verlesen. Da keine Einwände vorgebracht wurden, konnte es im Anschluss offiziell genehmigt werden.

 

Florian Weil blickte auf das ereignisreiche Jubiläumsjahr 2024 zurück und bedankte sich bei allen Engagierten, die sich mit Herzblut für den Verein eingesetzt haben. Den neuen Mitgliedern wünschte er viel Freude und Erfolg bei ihren Aktivitäten im Verein.

 

Im Auftrag der entschuldigten Kassiererin Stefanie Emerick präsentierte Florian Weil den Kassenbericht für 2024 per PowerPoint. Auch hier gab es keine Einwände. Die Kassenprüfung verlief ohne Beanstandungen, woraufhin Kassenprüfer Gerhard Strauch die Entlastung der Kassiererin empfahl.

 

Ortsvorsteher Hans-Peter Hartmann übernahm die Entlastung der Kassiererin, der Kassenprüfer sowie der gesamten Vorstandschaft. Anschließend leitete er die Wahl des Vorsitzenden. Florian Weil wurde einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

 

Die weiteren Wahlen wurden vom Vorsitzenden durchgeführt. Für jeweils zwei Jahre wurden einstimmig gewählt:

  • 2. stellv. Vorsitzender: Roland Gehrer
  • Schriftführerin: Sabine Gaupp
  • Sonderbeauftragter: Romuald Thoma
  • Beisitzer: Stephan Leuschner
  • Kassenprüfer: Gerhard Strauch

 

Ebenfalls bestätigt wurden Jugendleiter Jens Münchberg (für drei Jahre), Jugendsprecherin Greta Pagel sowie die Abteilungsleitungen und Hauptausschuss-Vertreterinnen und -Vertreter für die Dauer von jeweils einem Jahr.

 

Mitgliederverwalter Anton Virag stellte die geplante Neustrukturierung der Mitgliedsbeiträge vor. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Die neue Beitragsordnung wird auf der Homepage veröffentlicht und tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft.

 

Gegen 22:00 Uhr schloss Florian Weil die Mitgliederversammlung mit einem herzlichen Dank und guten Wünschen für den Heimweg.

 

Sabine Gaupp

Schriftführerin

12.04.2025: Klassenerhalt geschafft

TSG Nattheim – SG HolzEber     8:0     3349:3147

 

Die heimstarken Nattheimer waren nicht zu bezwingen: Es spielten: Peter Scholz 556:536; Markus Vogel 528:525; Thomas Glasl 559:533; Bernhard Ketterer 550:529; Thomas Müller 584:519 und Nikolaus Heber 572:505.

 

Die Abschlusstabelle:

Platz

Mannschaft

Gesamt

 

 

MP

SP

TP

1

SKC Bächingen 78

104,0 : 40,0

260,0 : 172,0

32 : 4

2

TSG Nattheim

99,0 : 45,0

263,0 : 169,0

26 : 10

3

TSV Langenau

83,5 : 60,5

218,0 : 214,0

26 : 10

4

SC Hermaringen

84,0 : 60,0

226,0 : 206,0

22 : 14

5

FV Burgberg II

71,0 : 73,0

225,5 : 206,5

15 : 21

6

SG HolzEber

62,0 : 82,0

198,0 : 234,0

14 : 22

7

SKV Giengen

61,0 : 83,0

195,5 : 236,5

12 : 24

8

KV Gammelshausen II

53,0 : 91,0

197,5 : 234,5

12 : 24

9

ESC Ulm II

52,5 : 91,5

190,0 : 242,0

11 : 25

10

TSG Eislingen

50,0 : 94,0

186,5 : 245,5

10 : 26

 

Die Spielrunde ist vorbei. Es finden noch Einzelmeisterschaften statt.

 

Wir wünschen den Spielerinnen und Spielern bei den Württembergischen Meisterschaften viel Erfolg und „Gut Holz“!!!

sg

05.04.2025: Unerwarteter Sieg unserer Ersten Mannschaft

SG HolzEber – SC Hermaringen     ‚6:2     3157:3123

 

Das Spiel begann spannend. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Markus Vogel 521:519 holte seinen Mannschaftspunkt bei Satzgleichheit mit 2 Kegel Vorsprung. Peter Scholz 515:512 tat es ihm mit 3 Kegel Vorsprung gleich. Thomas Glasl 533:508 holte sich weitere 25 Kegel auf. Thomas Wahl 561 (Tagesbestleistung):514 setzte mit 47 Kegel noch einen drauf. Die SG HolzEber führte nun mit 77 Kegel. Das Schlusspaar musste jedoch Kegel abgeben und es wurde nochmals spannend. Thomas Müller 532:542 verlor 10 Kegel und seinen Mannschaftspunkt. Nikolaus Heber 495:528 kam zu Beginn nicht richtig in sein Spiel und musste weitere 33 Kegel und seinen Mannschaftspunkt abgeben. Am Ende reichte ein Vorsprung von 34 Kegel. So bleiben die Tagespunkte in Holzhausen. Mit diesem Spiel habt ihr euch den Klassenerhalt gesichert.

Gut gemacht Jungs. Das letzte Spiel in Nattheim wird schwer. Sie sind Tabellendritter und sind sehr heimstark.

 

Vorschau: Samstag, 12.04.2025

14:30 Uhr     TSG Nattheim – SG HolzEber

Wir wünschen viel Erfolg und „Gut Holz“!!!

sg