Herzliche Einladung zur Kinderweihnachtsfeier des TGV

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern und vor allem liebe Kinder, die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir möchten gemeinsam mit Euch die Vorweihnachtszeit genießen! Daher laden wir Euch herzlich zur Kinderweihnachtsfeier des TGV Holzhausen e.V. 1899 ein.

Datum: So, den 10.12.2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Fest- und Sporthalle des TGV Holzhausen

Gemeinsam wollen wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen, voller Spaß, Musik und vor allem in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geben, das von den Abteilungen unseres Vereins gestaltet wird. Neben den Vorführungen gibt es auch die Möglichkeit, den Weihnachtsmann persönlich zu treffen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in die festliche Zeit einzutauchen und das Jahr in fröhlicher Runde ausklingen zu lassen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und wünschen euch eine zauberhafte Vorweihnachtszeit!

Mit festlichen Grüßen, Dein TGV Holzhausen e.V. 1899

Kinder- und Jugendschutzsensibilisierung

Kinderschutz im Verein ist eine grundsätzliche Aufgabe, der er gerecht werden muss. Als Gemeinschaften, die Kinder betreuen und fördern, haben Vereine eine ethische und moralische Verantwortung, sich für das Wohl der Kinder einzusetzen und sicherzustellen, dass sie in einer gesunden und schützenden Umgebung aufwachsen. Eine der Präventionsmaßnahmen ist eine regelmäßige Sensibilisierung unserer Übungsleiter und Trainer, die mit Jugendlichen und Kinder zusammenarbeiten. Am 07.11. und wahlweise am 09.11 wurde die Sensibilisierung durchgeführt. Dies waren der Auftakt für eine Reihe von Maßnahmen, die im Rahmen der Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes beim TGV Holzhausen in den nächsten Jahren durchgeführt werden. Insgesamt 32 Personen wurden über die Inhalte des Kinderschutzkonzeptes, den Formen der Kindeswohlgefährdung und über die Differenzierung zwischen Grenzverletzung über Grenzüberschreitung bis hin zu strafrechtlich relevante Übergriffe aufgeklärt. Rege Diskussionen im Nachgang zeigten das hohe Interesse der Beteiligten an diesem Thema. Dabei wurde auch deutlich, dass es in erster Linie um den Schutz der Kinder und Jugendlichen geht, aber auch, dass das Kinderschutzkonzept den Übungsleitern, Trainern und Eltern eine Hilfestellung geben soll, wie sie mit diesem sensiblen Thema umgehen können. Wir hoffen, mit diesen Maßnahmen für einen weiteren Schritt zu sorgen, das unser Verein kein Tatort von Kindeswohlgefährdung wird.

Wintervarieté der Showgruppe des Kinder- und Jugendzirkus Rondelli

Wintervarieté der Rondelli Showgruppe

Titel: Life is a circus, enjoy the show!

Auftrittsdaten:

Freitag 01.12.23 – 18 Uhr

Samstag 02.12.23 – 16 Uhr

Sonntag 03.12.23 – 12 Uhr

—————————————-

Freitag 02.02.24 – 18 Uhr

Samstag 03.02.24 – 16 Uhr

Sonntag 04.02.24 – 12 Uhr

Auftrittsort: TGV Halle mit Bühne

Teilnehmende: Jugendliche der „Rondelli Showgruppe“, externe MusikerInnen für die musikalische Ausgestaltung des Programms, Verpflegung durch die Vereinsgaststätte „Salamis“.

Beschreibung: Varietévorstellung, welche Zirkus, Musik und theatralische Elemente beinhaltet und eine winterliche Geschichte erzählt. Neben Luftartistik und Akrobatik werden vielfältige Jonglagedisziplinen sowie tänzerische Elemente präsentiert. Umrahmt wird das Programm durch kulinarische Angebote der Vereinsgaststätte „Salamis“.

Dauer: ca. 90 min

Kosten: Der Eintritt für die Aufführungen im Dezember ist frei, das Projekt wird durch Mittel des „Zukunftspakets“ finanziert. Die Vereinsgaststätte Salamis bietet ein kulinarisches Angebot an. Für die Vorstellungen im Februar werden Eintrittskosten erhoben.

Zukunftspaket: Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

BEST OF TURNFEST 2023

Nach der Sommerpause sind wir mit großer Begeisterung wieder ins Training zurückgekehrt. Nach nur zwei Wochen Training stand auch schon der für dieses Jahr letzte Wettkampf auf dem Programm, das Best of Turnfest in Deggingen. Hierfür hatten sich bereits im Juli Carla Grill, Nele Kraus, Lotta Berner, Louisa Körber, Greta Lübbe und Greta Pagel qualifiziert.

Am Samstag, 23. September 2023 starteten zunächst die jüngeren Mädchen mit ihrem Wettkampf. An je drei Geräten präsentierten sie ihre Übungen, die von den Kampfrichterinnen mit mal mehr und mal weniger Punkten bewertet wurden. Im zweiten Durchgang am Nachmittag starteten unsere Beiden Gretas am Schwebebalken in Ihren Wettkampf und mussten beide leider einmal vom Gerät. Doch mit starken Übungen am Boden sammelten wichtige Punkte im Kampf um die Medaillen.

Am Ende des Tages konnten wir drei Podestplätze verbuchen, die von zwei weiteren guten Platzierungen komplettiert wurden

Lotta Berner belegte Platzt zwei, ebenso wie Greta Lübbe. Greta Pagel holte bei den 14- und 15-jährigen die Bronzemedaille. Carla Grill wurde 10., Nele Kraus 13..

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Mädchen und möchten ihnen zu diesem Erfolg herzlich gratulieren. Macht genauso motiviert weiter.

vs

BEST OF TURNFEST 2023

Am Samstag, den 23.09.2023 fand in Deggingen das Best of Turnfest statt.

Mit 5 Kindern, die sich hierfür beim Gaukinderturnfest im Juli qualifiziert haben, gingen wir am Leichtathletik Dreikampf an den Start. Alle waren hochmotiviert und zeigten tolle Leistungen. Sowohl Myroslav, als auch Madita und Moritz M. waren die weitesten Weitspringer in ihren Altersklassen, Moritz zudem mit 7,66 sec. der tagesschnellste Sprinter über die 50m. Bei der Siegerehrung ging es dann zweimal aufs Podest. Madita Binder (w7) durfte sich über die Bronzemedaille freuen, Moritz Münchberg (m11) wurde Zweiter. Myroslav Hnatenko (m7) belegte einen starken 5. Platz. Emma Pachner wurde 10. (w7), Moritz Weiblen 9. (m9). Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler/-innen. Ihr habt das klasse gemacht!!

sm

v. li. n. re.: Madita, Emma, Myroslav, Moritz

Besuch aus dem unterfränkischen Landkreis Kitzingen

Der SKC Germania Marktbreit kam zum Freundschaftsspiel ins Schwabenland. Marktbreit ist ca. 12 km von Kitzingen und knapp 30 km von Würzburg entfernt.

Um 12 Uhr begannen die gemischten Mannschaften gegeneinander zu spielen.

SG HolzEber gemischt – SKC Germania Marktbreit gemischt   1:5     1812:1821

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SG HolzEber erspielte gesamt 9 Holz weniger, deshalb gingen die Tabellenpunkte an SKC Markbreit.

Um 14:30 Uhr ging es nahtlos mit den Herrenmannschaften weiter:

SG HolzEber – SKC Germania Marktbreit   3:3     2070:2052

Auch hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Die Herrenmannschaft machte es ein wenig besser, sie erzielte 18 Holz gesamt mehr, deshalb gingen die zwei Tabellenpunkte an SG HolzEber und ein Unentschieden wurde gesichert.

Bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Kegelbahn wurde die Freundschaft zu SKC Marktbreit noch vertieft.

Am kommenden Wochenende findet beim TSG Eislingen noch ein kleines Vorbereitungsturnier statt, bevor dann im September die neue Spielrunde beginnt.

Wir wünschen allen Spielern recht viel Holz!!!

sg

Nach der Saison ist vor der Saison.

Am Samstag 05.08.2023 fand auf unseren Bahnen in Holzhausen zum vorbereiten der neuen Saison 2023/24 ein Freundschaftsspiel gegen unsere Sportkegler vom VfL Ulm statt. Gespielt wurde mit 8 Spielern.

Es spielten:

 

Der Tag klang bei einem gemütlichen Beisammensein im Nebenzimmer unserer TGV Gaststätte aus.

sg

Schülerferienprogramm „Alle Neune beim TGV mit Special Effects 1 + 2“

Am Montag (07.08.2023) fand unser Schülerferienprogramm auf unseren recht neuen Kegelbahnen beim TGV Holzhausen statt. Nach einer kurzen Einführung in den Kegelsport wärmten sich die Kinder auf, um Verletzungen aus dem Wege zu gehen. Nun wurde der Kegelablauf erklärt. Nach dem „Einkegeln“ wurde mit großer Begeisterung das „Autorennen“ auf unserem Spiele-PC gekegelt. Das klappte auch mit unserem Schwarzlicht. Die Kinder waren begeistert.

Teilnehmer SFP 1

Teilnehmer SFP 2

Vielen Dank auch an meinen Helfer Roland.

SG

Turnerinnen beim Landeskinderturnfest vom 21.-23.7.2023 in Esslingen

Letzten Freitag war es endlich wieder soweit! Eines unserer Highlights des Gerätturnjahres stand wieder bevor, das Landeskinderturnfest und in diesem Jahr fast um die Ecke in Esslingen!

Um 17 Uhr ging es, leider krankheitsbedingt nur zur viert, los in Richtung Realschule Oberesslingen. Hier waren wir, zusammen mit den Teilnehmern und Trainern aus Diegelsberg, in einem Klassenzimmer untergebracht! Nach einer ersten Grundreinigung ☹ schlugen wir unsere Lager auf, richteten uns ein und starteten, zusammen mit unseren Mitbewohnern, im Festlinienbus zur Eröffnungsfeier mit DJ auf den Marktplatz in Esslingen! Hier war die Party bereits in vollem Gange, es wurde bei tollem Wetter und super Stimmung getanzt, gefeiert und kräftig mitgesungen! Ebenso ausgelassen ging es weiter bei der Heimfahrt nach Oberesslingen und im Schlafquartier beim „Werwolf-Spiel“ in vollständiger Zimmertruppe! Der nächste Morgen kam etwas zu früh, aber das Frühstücksbuffet wartete bereits auf uns! Nach einem Aufenthalt in der Stadt bei vielen Mitmachangeboten und Aufführungen auf der Hauptbühne machten wir uns wieder im Zimmer bereit für den Gerätturnwettkampf um 15 Uhr in Esslingen-Zell. Zeit musste man reichlich einplanen, da die Festbusse nicht pünktlich fuhren, ausfielen oder sehr überfüllt waren! Mit den Mädels und ihren Eltern, die für diesen Nachmittag zum Wettkampf kamen, trafen wir uns vor der Halle und begannen dann mit einiger Verzögerung und extrem langen Wartezeiten an den einzelnen Geräten unseren Wettkampf an Boden, Reck, Schwebebalken, Sprung und Minitrampolin.

Ein ganz großes Lob an alle unsere Mädels!!! Ihr bliebt, trotz dieser schwierigen Bedingungen in total überfüllter Halle, konzentriert, geduldig und habt das super gemacht! Wir sind sehr stolz auf euch!!!

Im Anschluss fuhren wir dann in die Schelztorhalle nach Esslingen zur Essensausgabe und freuten uns danach alle über einen riesigen Eisbecher in nahegelegener Eisdiele. Für manche der Erste in dieser Größe! ???? Danke an den TGV für den Landeskinderturnfest-Zuschuss aus der Jugendkasse! Nach einem Abstecher auf den Marktplatz, mit gemeinsamem Holzhausen-Diegelsberg-Flashmob, ließen wir den Abend im Klassenzimmer ausklingen.

Am Sonntag, nach Frühstück und Packen, verbrachten wir nochmal etwas Zeit auf dem Marktplatz und fuhren nach einem Mittagessen in der Verpflegungshalle mit dem Zug nach Uhingen! Ein tolles Wochenende beim Landeskinderturnfest ging zu Ende! Aber…. nach dem Turnfest ist vor dem Turnfest…. und wir freuen uns bereits jetzt aufs nächste Mal!

Vielen Dank an Katrin, die für uns als Kampfrichterin im Einsatz war!!!

KB