Nachlese Jahresabschlussfeier

Moderator Roland Mäußnest eröffnete unsere diesjährige Jahresabschlussfeier in einer gut besuchten Turn- und Festhalle. Der neue Vorsitzende Florian Weil begrüßte alle anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, den Ehrengast und gleichzeitig Vertreter vom WLSB und Ehrenvorsitzender im TV Uhingen Rolf Widmaier sowie Ortsvorsteher Hans-Peter Hartmann.

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:

40 Jahre: Annemarie und Gerd Egeler, Achim Fender, Andrea Petzl, Luzian Sawicki, Rainer Speckmaier, Günther und Thomas Voith, Gregor Waldinger und Ursula Weller.

50 Jahre: Else Haas, Margarita Heidle, Herbert Höflinger und Günter Maier.

60 Jahre: Eugen Mäußnest

70 Jahre: Doris Kälberer

Für besondere Verdienste und Mitarbeit in verschiedenen Funktionen im Verein überreichte Rolf Widmaier die WLSB-Ehrennadeln in Gold an Roland Mäußnest, Norbert Buder und Sabine Gaupp. Sabine wurde vom Vorsitzenden Florian Weil die Ehrenmitgliedschaft im TGV verliehen.

Alle Geehrten erhielten ein kleines Präsent, eine Ehrennadel oder eine Urkunde.

Das Beste kommt zum Schluss: Unser neuer Vorsitzender Florian Weil ernannte den „alten Vorsitzenden“ Manfred Hummel zum Ehrenvorsitzenden. Diese Ehrung wurde mit stehenden Ovationen bedacht. Manfred war 32 Jahre lang Vorsitzender des TGV. Er erhielt eine Urkunde und einen Präsentkorb.

Kinderweihnachtsfeier TGV Holzhausen

Am Sonntag, den 15.12.2024, fand die TGV-Kinderweihnachtsfeier in der vollbesetzten Vereinshalle des TGV Holzhausen statt. Die zahlreichen Besucher genossen einen unterhaltsamen Nachmittag mit abwechslungsreichen Vorführungen der Abteilung Turnen und des Zirkus Rondelli.

Den Auftakt der Feier absolvierte das Eltern-Kind-Turnen. Unter der Leitung von Catherine hatten die Kleinsten ihren ersten großen Bühnenauftritt und begeisterten die Menge mit einem fröhlich bunten „Bewegungshit“.

Anschließend folgte das Team Zirkus Rondelli unter der Leitung von Isa. Zum Thema „kunterbunte Weihnachtszeit“ wirbelten viele bunte Tücher durch die Luft und weitere tolle akrobatische Kunststücke sorgten für Applaus.

Nach kurzer Umbauphase traten nacheinander vier Kinderturngruppen, unter der Leitung von Simone mit ihrem starken Team, auf. Die MINIS (Kindergartenkinder) tanzten fröhlich zum gut einstudierten „Flitze Flattermann“ übers Parkett.

Ganz unter dem Motto „Ab auf die Piste“ ging es mit den MIDIS (Vorschulkinder) weiter. Die Kids hatten einen harten Job und fuhren mit dem Bob. Kurz darauf ging es von hoch oben mit Schwung über die steile Langbankabfahrt hinab.

Die MAXIS 1 (Grundschulkinder Klasse 1+2) überzeugten mit „TGV meets Wild“ und sorgten für großen Beifall mit Ihrer beeindruckenden Turnshow

Die MAXIS 2 (Grundschulkinder Klasse 3+4) boten mit „Christmas in Motion“ eine athletische sensationelle Showeinlage, die für gute Stimmung sorgte.

Die Gerätturnerinnen unter der Leitung von Kerstin und Verena rundeten das Programm mit einer phänomenalen Turnakrobatikshow „Barbiegirls“ ab.

Und wie schön, der Nikolaus hat auch noch vorbeigeschaut, um den Kindern ein kleines Geschenk zu überreichen!

Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die diese Weihnachtsfeier nicht möglich gewesen wäre.

 

Vielen Dank. Sportliche und gesunde Grüße!

Jugendleiter

Jens Münchberg

Kinderweihnachtsfeier 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Kinderweihnachtsfeier ein! Freut euch auf einen fröhlichen Nachmittag voller Überraschungen, Spaß und weihnachtlicher Stimmung.

📅 Datum: Sonntag, 15. Dezember 2024
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr; Einlass 13:30 Uhr
📍 Ort: TGV Turnhalle

Zur Einladung:
https://tgvholzhausen.de/wp-content/uploads/2024/12/KWF2024.png

Kommt vorbei und bringt gute Laune mit! Wir freuen uns auf euch und einen zauberhaften Nachmittag.

Mit weihnachtlichen Grüßen
TGV Holzhausen

Jahresabschlussfeier 2025

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des TGV Holzhausen,

wir laden euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier ein, um das Jahr gemeinsam feierlich ausklingen zu lassen.

Zum Programm:

https://tgvholzhausen.de/wp-content/uploads/2024/12/JA-Programm-2024-3.jpg

 

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit einem abwechslungsreichen Programm und gemütlichem Beisammensein.

Mit sportlichen Grüßen
TGV Holzhausen

Neue Festsetzung der Kegelbahngebühren

Anpassung der Kegelbahngebühren zum 01.01.2025

Liebe Freizeitkeglerinnen und -kegler,

die letzte Gebührenanpassung erfolgte im Jahr 2019. Seitdem ist viel passiert: Wir haben in die Modernisierung unserer Sportkegelanlage investiert, um Ihnen stets eine moderne und gepflegte Kegelbahn anbieten zu können. Dabei standen für uns Qualität und Komfort im Vordergrund, um allen Gästen und Vereinsmitgliedern ein optimales Spielerlebnis zu garantieren.

Gleichzeitig sind die Betriebskosten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies betrifft sowohl die allgemeinen Energiekosten als auch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlage. Um diesen hohen Standard langfristig zu halten, ist es nun notwendig, die Gebühren anzupassen.

Neue Gebühr ab 01.01.2025: 15 €

Mit der neuen Gebühr von 15 € pro Stunde leisten Sie einen wichtigen Beitrag. Mit Ihrer Unter- stützung tragen Sie dazu bei, dass die Kegelbahn auch in Zukunft ein beliebter Treffpunkt für Sport und Geselligkeit bleibt.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und weiterhin viel Spaß beim Kegeln! Der Vorstand

Weihnachtsumtrunk am 07.12.2024

Einladung zum Weihnachtsumtrunk

Liebe Mitglieder und Freunde des TGV Holzhausen,

wir laden euch herzlich ein, gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen und das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

📅 Wann? Samstag, 07. Dezember 2024, ab 16:00 Uhr
📍 Wo? Dorfplatz in Holzhausen

Freut euch auf:
✨ Festliche Musik
🔥 Stimmungsvolle Feuerschalen
🍞 Leckeres Schmalzbrot
🍷 Feuerzangenbowle und Punsch

Hinweis: Bitte bringt eure eigene Tasse mit, damit wir Müll vermeiden und die Umwelt schonen können.

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam eine besinnliche Zeit verbringen!

Wir freuen uns auf euch!
Euer TGV Holzhausen

Nachlese Theaterabend

Am 09. und 10. November 2024 führte unsere Theatergruppe vor ausverkauftem Haus das Theaterstück: „Wenn der Bürgermeister b’scheißt“ auf.

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums gab es heuer nicht das übliche Kurzstück zur Jahresabschlussfeier, sondern einen Schwank in 3 Akten.

Ein Jahr Vorbereitungszeit mit vielen Proben war nötig. Auch technisch wurde aufgerüstet. Eine professionelle Licht- und Tonanlage unterstützte die Inszenierung.

Zu den alten Hasen gesellten sich mit Florian Weil (alias trinkfreudiger Paul Jägermeister) und Steffen Carle (Bürgermeister Karl-Georg König) 2 Neulinge, die gleich voll durchstarteten, als wären sie schon immer dabei gewesen.

In weiteren Rollen brillierten Julia Wirth als Frau Elvira Emsig, die Sekretärin des Bürgermeisters. Jürgen Wolf als Amtsgehilfe Willi Fuchs, der gleich mehrere Ämter (Amtsgehilfe, Ortsgendarm, Hundefänger, Hausmeister und Ortsbrandmeister) innehatte. Laura Wolf, die als Revisorin Gundula Gründlich verwechselt wurde, Margrit Heidle als Taschenfabrikantin Berta Protzbach, Carmen Franke als (Helene König) Frau des Bürgermeisters und zu Beginn des Stückes Jens Münchberg als Wirt Anton von der Linde. Regie führte Bettina Wolf. Für Frisur und Maske war Andrea Petzl verantwortlich.

Allen Akteuren hat es sichtlich Spaß gemacht, was sich auch auf die Zuschauer übertrug, die die schauspielerischen Leistungen mit viel Applaus honorierten.

Das Catering in der Halle wurde von den MiWo‘s mit viel Engagement und Laufbereitschaft durchgeführt, was einen reibungslosen und schnellen Service ermöglichte.

Der TGV bedankt sich herzlich bei der Theatergruppe, allen Helfern und auch beim Publikum, die diese 2 Veranstaltungen möglich gemacht haben.

 

Stellungnahme des TGV Holzhausen zur AfD-Versammlung in der TGV-Gaststätte Salamis

Liebe Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 28.09.2024 fand in der TGV-Gaststätte Salamis eine Versammlung der Partei Alternative für Deutschland (AfD) statt, die ohne vorherige Absprache mit dem TGV durchgeführt wurde. Wir möchten als Vorstand des TGV Holzhausen klarstellen, dass der Verein nicht im Vorfeld über diese Veranstaltung informiert oder in die Planung einbezogen wurde.

Der TGV Holzhausen ist ein Verein, der sich klar zu den Werten von Toleranz, Vielfalt und Respekt bekennt. Wir distanzieren uns von jeglicher Form der Diskriminierung, Ausgrenzung und Intoleranz. Unser Verein ist eine Gemeinschaft und soll ein Ort des Zusammenkommens und des friedlichen Miteinanders für Menschen aller Herkunft, Religion und Weltanschauung sein.

Die politische Neutralität unseres Vereins und unserer Räumlichkeiten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der Vorstand hat daher entschieden, dass zukünftig keine politischen Veranstaltungen ohne vorherige Genehmigung des Vereins in unseren Räumen stattfinden dürfen. Diese Regelung dient dazu, Konflikte zu vermeiden und sicherzustellen, dass unsere Räumlichkeiten im Einklang mit den Werten des Vereins genutzt werden.

Wir bedauern zutiefst, dass es zu dieser Versammlung gekommen ist, und werden Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich solche Vorfälle in Zukunft nicht wiederholen. Wir befinden uns in Gesprächen mit den Betreibern der Gaststätte, um den Ablauf dieses Vorfalls aufzuklären und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Rückfragen oder Anmerkungen gerne zur Verfügung.

Der Vorstand

Florian Weil, Vorsitzender

Seniorentag

Am 22.09.24 feierte der TGV Holzhausen einen weiteren Höhepunkt seines 125-jährigen Jubiläums – den Seniorentag. Zu diesem Anlass waren sowohl die langjährigen Mitglieder als auch Freunde des Vereins zu einem geselligen Weißwurstfrühstück mit einem bunten Unterhaltungsprogramm eingeladen.

Begrüßt wurden die rund 120 Gäste herzlich durch Florian Weil, der als neuer Vereinsvorsitzender seinen ersten großen Auftritt in dieser Rolle leitete. Er hob die Bedeutung des Seniorentags hervor, der den Mitgliedern, die den Verein über viele Jahre hinweg unterstützt haben, Anerkennung zollt.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Tanja Baumeister, die das Publikum mit ihrem Akkordeon und traditionellen Volksliedern begeisterte. Die Gäste stimmten fröhlich mit ein und genossen die vertrauten Klänge.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms war der Auftritt von Thomas Schwarz, besser bekannt als der „Voralbkomödiant“. Mit seinem unverwechselbaren Humor und amüsanten Anekdoten aus dem schwäbischen Alltag brachte er die Gäste mehrfach zum Lachen und sorgte für ausgelassene Stimmung.

An der Veranstaltung wurden Kaffee und Kuchen serviert, was den geselligen Nachmittag perfekt abrundete. Die entspannte Atmosphäre und das Angebot an Speisen und Unterhaltung machten den Seniorentag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Der TGV Holzhausen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie den Teilnehmenden für den gelungenen Tag und freut sich bereits auf die Theaterabende am 09/10.November im Jubiläumsjahr.