Die Gewinner der Mottosuche und das Motto stehen fest

Die Gewinner der Mottosuche stehen fest

1. Preis: Katja Kirchner für den Vorschlag: Zusammen stark seit 1899 – TGV Holzhausen

• Gutschein über 20,- Euro für die Vereinsgaststätte Salamis

• Gutschein über 2h Kegelbahnnutzung der modernen Kegelbahnanlage des TGV Holzhausen

• ein Jahr freie Mitgliedschaft im TGV Holzhausen im Jubiläumsjahr 2024

2. Preis: Hermann Mühleisen für den Vorschlag: Im TGV da mach ich mit, dann bleib ich fit!

• Gutschein über 20,- Euro für die Vereinsgaststätte Salamis

• Gutschein über 2h Kegelbahnnutzung der modernen Kegelbahnanlage des TGV Holzhausen

3. Preis: Ulrich Löffler für den Vorschlag: Sport, Spiel, Spaß, für Alle was – TGV Holzhausen

• Gutschein über 20,- Euro für die Vereinsgaststätte Salamis

Das Jubiläumsteam hat sich aus Vorschlägen der Mitglieder und Funktionären des TGV Holzhausen für folgenden Vorschlag entschieden:

125 Jahre TGV – mehr als Sport!

Wir danken allen Mitwirkenden fürs Mitmachen und freuen uns schon auf das Jubiläumsjahr.

Theatergruppe des TGV Holzhausen sucht Verstärkung

Eine tolle Truppe

Wir suchen neue Mitspieler/-innen für unser gesellige Truppe. Egal ob jung, jung geblieben oder älter, männlich oder weiblich. Jeder ist herzlich willkommen!

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Neugier auf Neues und die Freude am gemeinsamen Spiel mit anderen, an Sprache und Texten genügen!

Ein gewisser Hang zum Verkleiden bzw. zur Kostümierung kann nicht schaden. 🙂

Alles, was es braucht, um auf der Bühne zu bestehen, kommt mit der Zeit und mit dem Üben. An erster Stelle steht jedoch der Spaß am Theaterspielen und die Gemeinschaft. 

Unsere Proben sind nicht nur Arbeit und Üben! Wir sind gesellig und kulinarisch lassen wir es uns natürlich auch gut gehen!

Bei Interesse meldet euch gerne über das Kontaktformular! Wir freuen uns

Motto für das Jubiläumsjahr gesucht

Motto für das Jubiläumsjahr gesucht

Im Jahr 2024 feiert der TGV Holzhausen sein 125.- jähriges Bestehen. Grund auf die Vergangenheit zurückzublicken und mehr noch in die Zukunft zu schauen.

 

Für das Jubiläumsjahr suchen wir noch ein ansprechendes Motto, welches zu unserem Verein passt.

 

Das Motto sollte

• kurz sein

• einprägsam

• den TGV Geist widerspiegeln

• Außenstehende ansprechen

• motivierend sein

• geistreich sein

• modern sein

 

Also ran an die Ideenfindung.

 

Ach so, zu gewinnen gibt es auch was, für die 3 besten Einsendungen winken folgende Preise:

 

3. Preis Ein Gutschein über 20,- Euro für unsere Vereinsgaststätte Salamis

2. Preis Zusätzlich zum 3. Preis ein Gutschein über 2h Kegeln auf unserer hochmodernen 4-Bahnen Kegelanlage

1. Preis Zusätzlich zum 2. Preis ein Jahr freie Mitgliedschaft für die jeweilige Beitragsklasse im Jubiläumsjahr 2024

 

Die Prämierung findet im Rahmen unserer nächsten Treffen des Jubiläumsteams statt.

Bei gleichen Einsendungen von prämierten Vorschlägen entscheidet das Los.

Jede Person kann bis zu 3 Vorschläge einreichen. Gehen mehr als 3 Vorschläge von einer Person ein, werden wir nur die 3 erstgenannten Vorschläge berücksichtigen.

Jede Einsendung wird von uns bestätigt.

 

Die Einsendung muss bis einschließlich Sonntag, den 02. April 2023 erfolgen. Nachträgliche Einsendungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen

 

Wir behalten uns vor, ein anderes Motto zu benennen, falls keiner der Vorschläge unseren Erwartungen entspricht.

Die Preise werden natürlich als Dankeschön fürs Mitmachen vergeben.

 

Wir sind sehr auf Eure Einsendungen gespannt. Eure Vorschläge könnt Ihr über das Kontaktformular einreichen.

Die Gewinner werden direkt benachrichtigt und bei Einverständnis der Person in einer der nächsten Newsletter und hier auf der Homepage bekanntgegeben.

 

Die Mitglieder des Jubiläumsteams, die TGV Funktionäre und deren direkte Angehörige sind von der Prämierung ausgeschlossen, können aber natürlich auch Vorschläge einreichen.

 

Euer Newsletter-Team vom TGV Holzhausen

Workshop zum 125. Jubiläum

Workshop zum Jubiläumsjahr

Am 11. und 12.03 fanden sich 12 Mitglieder des TGV im STB-Campus in Bartholomä ein, um die Inhalte für das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen des TGV Holzhausen zu erarbeiten.

Gestartet wurde mit einem Mittagessen im Landhotel Wental, wo wir uns für die bevorstehende kleine Wanderung stärken konnten.

Diese führte uns an bizarren Felsformationen und umgestürzten Bäumen vorbei. Danach ging es dann zum STB-Campus wo wir an der Rezeption äusserst freundlich empfangen wurden. Nach dem Bezug der modernisierten Zimmer ging es dann los. 

Wir trafen uns im Gruppenraum Gymwelt, wo wir von unserer Moderatorin Melanie herzlichst begrüßt wurden.

Nach einer Vorstellungsrunde ging es dann an die Arbeit:

  • Warum wollen wir das Jubiläum feiern?
  • Welche Botschaft über Euren Verein?
  • Wer ist die (Haupt)Zielgruppe?
  • Mit welchen Maßnahmen erreichen wir unsere Zielgruppe?

Bevor wir allerdings richtig loslegen konnten, wurden wir durch einen Feueralarm zur Evakuierung unseres Raumes gezwungen, um eine halbe Stunde lang draußen in der Kälte ohne Mäntel auszuharren, bis die Feuerwehr die Situation im Griff hatte. Ursache war ein überhitzter Kochtopf, der dann Feuer fing.

Danach konnte es weiter an die Beantwortung der Fragen gehen.

Nach der Beantwortung dieser für uns manchmal “schwierigen” Fragen ging es zum Abendessen, um nach einer weiteren Arbeitsphase gegen 21;30 Uhr in den gemütlichen Teil über zu gehen.

Nach sehr anregenden Gesprächen bis tief in die Nacht hinein, ging es am nächsten Tag schon um 8:30 Uhr wieder los, um in der Zielgeraden die Maßnahmen zu konkretisieren und Aufgaben zu verteilen. Nach dem Mittagessen ging es dann erschöpft aber zuversichtlich ins Restwochenende.

Wir werden Euch weiterhin über diesen und andere Kanäle über das Jubiläumsjahr informieren.

Turngau-Winterwanderung

Turngau-Winterwanderung beim TGV Holzhausen Sonntag 29. Januar 2023


Mit Zusatzangebot Vortrag: Die Welt der Vital- und Heilpilze


Treffpunkt 13.00 Uhr vor der TGV Turnhalle, Fichtenstr. 3, 73066 Uhingen-Holzhausen


Parken: Rund um die Turnhalle und entlang der Fichtenstrasse i.R. Süden


Direkt nach der Begrüßung und Aufteilung der beiden Wandergruppen um 13.00 Uhr vor der Turnhalle besteht die Möglichkeit für Interessierte, einen 1 1⁄2-2 stündigen Vortrag über die Welt der Vital- und Heilpilze aus fachkundigem Pilz-Coach in der Halle zu erhalten.

David Viehmann (Pilzcoach DGfM), bekannt auch als “Der Waldkobold”, ist nicht nur ein erfahrener Pilzexperte, sondern auch ein Spezialist im Bereich der Vital- und Heilpilze. Seit mehreren Jahren gibt er Pilz- Führungen und -Kurse im Kreis Göppingen. Zudem hält er Vorträge zu dem heutigen Thema.

“Die Natur hält vieles Überraschendes für uns bereit aber auch vieles Gesundes, dazu zählen auch die Vital- und Heilpilze. In unseren Wäldern kann man viele dieser Pilze finden, sammeln und für sich nutzen. Schon unsere Vorfahren haben diese Pilze regelmäßig genutzt. Leider ist das Wissen darüber in Vergessenheit geraten.”

Der 48-jähriger Pilzcoach wird uns in die Welt dieser Pilze einführen. Er wird über ihre Wirkung, ihre Einsatzmöglichkeiten und darüber, wie man sie erkennt und findet, sprechen.
Freuen wir uns auf eine spannende und interessante Reise in die Welt der Vital- und Heilpilze.


Wanderung 1: „Unser Holzhausen“ Spaziergang durch den Ort mit Erläuterungen Dauer ca. 1 – 1,5 Stunden, Wegstrecke ca. 2 km. Führung durch Ortsvorsteherin Ursula Weller


Wanderung 2: „Om da Holzhäuser Flegga rom“ Nach wenigen Schritten wechseln wir vom Gehsteig auf die „Sieba Hoppla Bah“ und gehen ein Stück bergauf zum ersten Zwischenstopp, dem „Gipfelkreuz“ am Lindachwald. Wir verschnaufen kurz.
Nun führt uns unser Weg weiter über die Felder und wir überqueren die Landstraße Richtung Wangen. Nach einer Weile legen wir beim Milchhof der Familie Schurr aus Wangen, eine kurze Pause ein.

Bei offenen Rollläden können wir einen Einblick in den offenen Kuhstall, die Kälber sowie die Melkstände mit Kuhwellnessbereich erleben. Entlang der Felder in Nachbarschaft der Baumschule Reppermund, passieren wir die Landstraße nach Schorndorf und gelangen weiter zu den Weidehühnern der Familie Mühleisen.
Hier legen wir eine kurze Rast ein. Wer möchte, kann hier regionale Produkte wie frische Eier, Nudeln u.v.m. sowie Getränke käuflich erwerben.

Mit einem weiteren Highlight, den Alpakas von Fam. Mühleisen, runden wir unsere Tour ab. Wieder in Holzhausen angekommen beenden wir unsere Runde am Ausgangspunkt der TGV Halle.
Dauer: ca. 2 Stunden, Wegstrecke ca. 5,5 km. Führung durch TGV Jugendleiter Jens Münchberg


Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie Getränke in der TGV Halle bereit, wer möchte kann auch gerne etwas vespern.


Die Verantwortlichen des TGV Holzhausen und des Turngau Staufen freuen sich auf eine große Teilnahme beim Vortrag und Wanderbegeisterte, die den Uhinger Teilort Holzhausen und Umgebung näher kennenlernen möchten.

Kinderweihnachtsfeier 2022

Nach langer Pandemiepause, konnte am Sonntag den 11.12.2022 endlich wieder die TGV Kinderweihnachtsfeier stattfinden. Über 200 Besucher erlebten in der Vereinshalle des TGV Holzhausen, einen unterhaltsamen Nachmittag mit abwechslungsreichen Vorführungen von A- wie „Abtanzen“ bis Z –wie „Zaubern“.

Das Programm wurde vom Zirkus Rondelli eröffnet. Die Artisten zogen die Zuschauer mit verblüffenden Zaubertricks und waghalsiger Leiterakrobatik in ihren Bann.

Als nächstes, mit Ihrem wohl ersten großen Auftritt, war das Eltern-Kind-Turnen mit „Die kleinsten in Aktion – klein aber oho“, unter der Leitung von Catherine an der Reihe.

Drei Kinderturngruppen unter der Leitung von Simone und ihrem Team standen als nächstes auf der Bühne. Die MINIS (Kindergartenkinder) bauten zwei Schneemänner und sorgten mit dem Klatsch-Patsch-Tanz für gute Stimmung. Weiter ging es mit den MAXIS (Grundschulkinder), die mit tollen Sprüngen und Rollen aus luftiger Höhe die Bühne rockten. Im Anschluss zeigten die MIDIS (Vorschulkinder) das perfekte Fitnessprogramm für den Weihnachtsmann gefolgt von kühnen Trampolinsprüngen.

Die Gerätturnerinnen unter der Leitung von Kerstin und Verena rundeten das Programm mit einer sensationellen „Im Westen ist was los“ Show ab.

Nach dem traditionell, von allen gemeinsam gesungenen „Lasst uns froh und munter sein“ wurden der Nikolaus und sein Gehilfe in der Halle begrüßt und die Kinder bekamen ein Geschenk überreicht.

Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne Euch wäre die Weihnachtsfeier nicht möglich gewesen.

Jugendleiter Jens Münchberg